test 

PV-Forecast - Settings
Powered by FORECAST.SOLAR

Debug  

Forecast.Solar


  Anlage 1

 Anlage aktiv
 
?Ein = Anlage wird abgefragt und zum Forecast addiert
Aus = wird nicht abgefragt.
 Breitangrad (lat)
 ?Breitengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Längengrad (lon)
 ?Längengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dachneigung (dec)
 ?Die Dachneigung in Grad. 0 = horizontal, 90 = vertikal
 Ausrichtung (az)
 ?Die Ausrichtung der Anlage. West = 90, Süd = 0, Ost = -90
 kW-Peak (kwp)
 ?Gesamtleistung in kw-Peak (0-1000.0). Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dämpfung
 ?Bei der Dämpfung wird morgens und abends die Prognose gedämpft (0.00-3.00). Siehe Bilder im LoxWiki.
Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Reserve in %
 ?Hier kann ein Reserve in % angegeben werden (0-30). Somit wird die Prognose immer um diese Faktor verringert.
Das verringert zwar den optimalen Eigenverbrauch, allerdings kann so vermieden werden das ggf. Leistung aus dem Netz geholt wird.

  Anlage 2

 Anlage aktiv
 
?Ein = Anlage wird abgefragt und zum Forecast addiert
Aus = wird nicht abgefragt.
 Breitangrad (lat)
 ?Breitengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Längengrad (lon)
 ?Längengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dachneigung (dec)
 ?Die Dachneigung in Grad. 0 = horizontal, 90 = vertikal
 Ausrichtung (az)
 ?Die Ausrichtung der Anlage. West = 90, Süd = 0, Ost = -90
 kW-Peak (kwp)
 ?Gesamtleistung in kw-Peak (1.0-1000.0). Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dämpfung
 ?Bei der Dämpfung wird morgens und abends die Prognose gedämpft (0.00-3.00). Siehe Bilder im LoxWiki.
Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Reserve in %
 ?Hier kann ein Reserve in % angegeben werden (0-30). Somit wird die Prognose immer um diese Faktor verringert.
Das verringert zwar den optimalen Eigenverbrauch, allerdings kann so vermieden werden das ggf. Leistung aus dem Netz geholt wird.

  Anlage 3

 Anlage aktiv
 
?Ein = Anlage wird abgefragt und zum Forecast addiert
Aus = wird nicht abgefragt.
 Breitangrad (lat)
 ?Breitengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Längengrad (lon)
 ?Längengrad des Anlagenstandort. Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dachneigung (dec)
 ?Die Dachneigung in Grad. 0 = horizontal, 90 = vertikal
 Ausrichtung (az)
 ?Die Ausrichtung der Anlage. West = 90, Süd = 0, Ost = -90
 kW-Peak (kwp)
 ?Gesamtleistung in kw-Peak (0-1000.0). Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Dämpfung
 ?Bei der Dämpfung wird morgens und abends die Prognose gedämpft (0.00-3.00). Siehe Bilder im LoxWiki.
Als Dezimaltrennzeichen einen Punkt verwenden.
 Reserve in %
 ?Hier kann ein Reserve in % angegeben werden (0-30). Somit wird die Prognose immer um diese Faktor verringert.
Das verringert zwar den optimalen Eigenverbrauch, allerdings kann so vermieden werden das ggf. Leistung aus dem Netz geholt wird.

 

MiniServer


 MiniServer
?Hier kann der MiniServer ausgewählt werden an den die Daten gesendet werden sollen.
   UDP-Port
?Dan diesen UDP-Port des MiniServer werden die Daten gesendet.
 Abfrage-Interval
?Die Werte können alle 15, 30 oder 60 Minuten gesendet werden. Die Daten werden von forecast.solar fast in Echtzeit neu berechent, somit fließt eine Veränderung des Wetters direkt mit ein.
     

 

Daten senden


 Heute/Morgen Total (Summe)
 
?Es alle Stundenwerte des Tages summiert und als Total-Wert je für heute und morgen gesendet.
   Heute - Vor-/Nachmittag Total (Summe)
 
?Es wird eine Summe für den Vormittag (bis 13 Uhr) und für den Nachmittag (ab 13 Uhr) gesendet.
 Heute - Stunden (Summe)
 
?Es werden die Leistungswerte jeder einzelnen Stunde für den heutigen Tag gesendet.
   Heute - 3 und 6 Stunden Total (Summe)
 
?Es werden je ein Wert für die nächsten 3 und 6 Stunden gesendet.
Ist die Uhrzeit x:30 wird die nächste Stunde verwendet.
 Morgen - Stunden (Summe)
 
?Es werden die Leistungswerte jeder einzelnen Stunde für den morgigen Tag gesendet."
   Werte zusätzlich in KW (Summe)
 
?Alle Werte zusätzlich zu den Watt-Werten auch in KW gesendet.
 Heute/Morgen Total (je Anlage)
 
?Es alle Stundenwerte des Tages summiert je Anlage separat als Total-Wert für heute und morgen gesendet."

 

Abbrechen        UDP-Test
?Nachdem alle Werte im eingegeben und gespeichert sind, kannst du die Daten an den MiniServer senden lassen.